8 Tage: 06.08. - 13.08.2013 | (Reise-Nr: 338340) |
Island - Flugreise "Insel aus Feuer und Eis"
Juwelen einer Insel

Transfer von Dorfen zum Flughafen München und zurück, Linienflug mit Icelandair von München nach Keflavik und zurück inkl. Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Busrundreise lt. Programm mit deutschsprechender Reiseleitung im landestypischen Bus, 7x Übernachtung mit Frühstück, 6x Abendessen, 2x Eintritt Museum
€ 385,00 Einzelzimmer-Zuschlag
1.Tag/Di,06.08.2013
ANREISE - Reykjavik
Transfer über Erding zum Flughafen München, Linienflug nach Keflavik. Transfer mit dem Shuttle zur Unterkunft in Islands Hauptstadt Reykjavik und Übernachtung.
2. Tag/Mi,07.08.2013
Thingvellir Nationalpark - Geysire -
Wasserfall Gullfoss - Skogar
Heute erkunden wir den größten Binnensee des Landes im gleichnamigen Nationalpark Thingvellir. Hier wurde das erste demokratische Parlament der Welt gegründet. Von der UNESCO ist dieser Nationalpark zum Weltkulturerbe ernannt worden. Das Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und den imposanten Wasserfall Gullfoss sind die Höhepunkte des Tages. Wir fahren die Südküste entlang zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man wandern kann. Unweit entfernt besuchen wir das schöne Heimatmuseum Skogar und sehen uns den 60 m hohen Wasserfall Skógafoss an.
3. Tag/Do,08.08.2013
Cap Dyrholaey - Skaftafell Nationalpark
Gletscher Vatnajökull
Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zum Cap Dyrholaey, Brutstätte zahlreicher Meeresvögel. Ein Spaziergang am schwarzen Sandstrand und gleichzeitig dem südlichsten Flecken der Insel sollte nicht fehlen. Fahrt über das Sandergebiet zum Nationalpark Skaftafell. Hier wandern wir zu dem Wasserfall Svartifoss. Der Weg führt uns zum eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher (über 8.000km²). Übernachtung am Fuße des Gletschers.
4. Tag/ Fr,09.08.2013
Gletscherlagune - Ostfjorde - Egilsstadir
Wir durchfahren die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur beeindruckenden Gletscherlagune Jökulsarlon, wo schwimmende Eisberge von der Lagune aufs offene Meer treiben. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt in der Lagune. Vom Fischerort Höfn fahren wir über die Passhöhe Almannaskard in die Ostfjorde, dem geologisch ältesten Teil der Insel. Hier findet man Gesteine, die ca. 16-20 Millionen Jahre alt sind. Durch tiefe Täler und hohe Fjorde erreichen wir unser Ziel Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens.
5. Tag/Sa,10.08.2013
Myvatn - Akureyri
Die Hochlandstrecke Mödrudalur führt uns zum See Myvatn. Die Sehenswürdigkeiten dieser Gegend, die Vögel, die Vegetation und die Lavaformationen machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo es brodelnde Schlammquellen, Sümpfe und dampfende Erde gibt, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Wir fahren weiter in Richtung Akureyri und halten am "Wasserfall der Götter", Godafoss, bevor wir unsere Unterkunft erreichen.
6. Tag/So,11.08.2013
Skagafjord - Borgarfjord
Kurze Stadtrundfahrt in der nördlichen Metropole Akureyri. Auf dem Weg zum Borgarfjord im Westen durchfahren wir den Skagafjord, das Zentrum der isländischen Pferdezucht. Im Borgarfjördur-Gebiet werden wir die größte Heißwasserquelle der Welt, Deildartunguhver, besichtigen. Übernachtet wird im Borgarfjord.
7. Tag/Mo,12.08.2013
Blaue Lagune - Reykjavik
Unweit von Reykholt, dem ehemaligen Wohnort des berühmten Edda-Dichters und Politikers Snorri Sturlusson befinden sich die beiden Wasserfälle Hraunfossar (Lava-Wasserfälle) und Barnafossar (Kinder-Wasserfall). Von dort führt die Reise auf die Halbinsel Reykjanes zur berühmten Blauen Lagune, wo die Island-Taufe auf Sie wartet. Ein Bad ist ein unvergessliches Erlebnis (Eintritt ca. EUR 30,-). Die Reise endet in Reykjavik mit einer kurzen Stadtrundfahrt zur Orientierung. Abend frei und Übernachtung in Reykjavik. Nutzen Sie den Abend, um kulinarische Höhepunkte oder das Nachtleben zu entdecken!
8. Tag/Di,13.08.2013
Transfer mit dem Flughafen-Shuttlebus nach Keflavik und Rückflug nach München. Hier bringt uns ein Transfer-Bus wieder über Erding nach Dorfen.
Für alle Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen, bei Absagefrist bis
spätestens drei Wochen vor Beginn der Reise! (wenn nicht bei einer Reise anders angegeben!)